Ein Verein - Viele Kaninchen
Herzlich Willkommen
beim Kaninchenzuchtverein B1051 Münchberg e.V.
Über uns

Unser Verein
Der Kaninchenzuchtverein wurde im Jahre 1905 gegründet und ist somit bereits über 100 Jahre alt.
Durch die Nachzucht unterschiedlichster Rassen und Farben, tragen wir einen erheblichen Teil zur Erhaltung der Artenvielfalt bei Kaninchen bei.

Unsere Anlage
Unsere Vereinsanlage liegt etwas versteckt unweit des neuen „Gewerbegebietes – Ost“ von Münchberg.
Auf 18 Parzellen sind im Laufe der Zeit mehrere Gartenanlagen entstanden, in denen unsere Züchter ihrer Leidenschaft nachgehen können.

Unsere Züchter
Zur Zeit betreiben 17 aktive Mitglieder intensive und regelmäßige Kaninchenzucht.
Neben dieser „Arbeit“, veranstalten wir regelmäßig Versammlungen, Ausstellungen, Treffen und sonstige Vereinstätigkeiten.
Neuigkeiten
Bayernschau 2022
Werte Züchterinnen und Züchter, der Termin für unsere Bayernschau rückt näher. Bis heute laufen alle Planungen termingerecht und wir sind...
Sachkundenachweis jetzt online!
Die moderne Form der Wissensvermittlung E-Learning-Projekt „ZDRK-Fachkundenachweis“ geht an den Start Der ZDRK hat gemeinsam mit dem HK-Verlag aus...
»Je weiter man zurückblicken kann, desto weiter wird man vorausschauen.«

Geschichte
Erste Gründung
Der Kaninchenzuchtverein Münchberg und Umgebung wurde 1905 gegründet, jedoch 1912 schon wieder aufgelöst und alles Geld unter die Mitglieder verteilt.
Zweite Gründung
Bereits aber am 15.02.1913 wurde der Verein wieder neu gegründet, wobei neben wenigen Ausnahmen ausschließlich neue Mitglieder gewonnen werden konnten. Der erste Vorsitzende war damals Herr Fritz Leuthold. Am 05.04.1913 wurde im damaligen „Nützel´s Kegelschub“ ein weiterer Kaninchenzuchtverein „Kaninchenzüchter – Klub Einigkeit Münchberg“ gegründet, mit dem es im August zu Auseinandersetzungen gekommen ist, da der neue Verein vom Alten Mitglieder abgeworben hat.
Zusammenschluss
Die beiden Münchberger Vereine schlossen sich nach langen Diskussionen am 12.04.1917 in der „Nützel´schen Gastwirtschaft“ zu einem Verein zusammen.
Der erste Vorstand des Kaninchenzuchtvereins Münchberg und Umgebung erklärt sich bereit, den Verein in seiner jetzigen Form aufzulösen. Die Vorstandschaft des Kaninchenzüchter-Klub Einigkeit will mit der Auflösung warten, bis die Kameraden aus dem Krieg zurück sind. Nach kurzer Diskussion einigte man sich auf den Vereinsnamen „Vereinigung der Kaninchenzüchter Münchberg und Umgebung“. 37 Herren gaben ihren Eintritt bekannt.
Vorstandschaft
Ab 1947 wurde jährlich eine neue Vorstandschaft gewählt, wodurch es zu ständigen Vorstandswechseln kam, die dem Verein nur schadeten.
Der erste Vorstand des Kaninchenzuchtvereins Münchberg und Umgebung erklärt sich bereit, den Verein in seiner jetzigen Form aufzulösen. Die Vorstandschaft des Kaninchenzüchter-Klub Einigkeit will mit der Auflösung warten, bis die Kameraden aus dem Krieg zurück sind. Nach kurzer Diskussion einigte man sich auf den Vereinsnamen „Vereinigung der Kaninchenzüchter Münchberg und Umgebung“. 37 Herren gaben ihren Eintritt bekannt.
Günther Barthel
Erst durch die Übernahme des Vorsitzes durch Günther Barthel am 06.01.1974 nahmen die ständigen Wechsel ein jähes Ende. Er führte den Verein 11 Jahre lang.
Ausstellungshalle
Unter der Führung von Günther Barthel und Gerhard Lutter wurde 1979 die Jugendgruppe gegründet, die 2004 ihr 25-jähriges Bestehen feierte.
Ebenfalls im Jahr 1979 wurde der Ankauf der Ausstellungshalle mit dem angrenzenden Grundstück aus der Konkursmasse der damaligen Firma Kalbskopf getätigt. In vielen Arbeitseinsätzen wurde die alte marode Baracke salonfähig für eine Kaninchenschau hergerichtet. Im Laufe der Jahre wurde an der Ausstellungshalle immer wieder renoviert und neue Fenster eingesetzt, so das die Halle für Veranstaltungen aller Art benutzt werden kann.
Vereinsheim
1999 war es an der Zeit, das alte Vereinsheim zu verlassen, da die Sanitäranlagen nicht mehr der Zeit entsprachen und kein Wasser- bzw. Abwasseranschluß bestand. Das neue Vereinsheim wurde gebaut. Züchterisch hat sich der Verein in den letzten 25 Jahren zu einem der erfolgreichsten im gesamten ZDK entwickelt. So wurden in den Folgejahren mehrere Schauen mit bis zu 4000 Kaninchen abgehalten.
Erwin Leowsky
2017 war mit Sicherheit ein einschneidendes Jahr der jüngeren Vereinsgeschichte. Unser langjähriger 1. Vorsitzender, Züchter und gleichzeitiger ZDRK-Präsident Erwin Leowsky ist plötzlich und unerwartet verstorben, worauf der Verein sich komplett neu orientieren und organisieren musste.
Neustart
Nach den Neuwahlen 2018 nahm die neue Vorstandschaft ihre Arbeit auf. Neuer 1. Vorsitzender wurde Wolfgang Messerschmidt, 2. Vorsitzender Ernst Frömter, Kassier Lisa Messerschmidt, Zuchtwart Andi Schwieder, 1. Schriftführer Simone Schwieder und 2. Schriftführer Günter Haarbauer.
Erstmals ohne Unterstützung durch Erwin Leowsky wurde erfolgreich eine Kreisschau abgehalten sowie eine geänderte Satzung ins Leben gerufen. Ferner rief man das alte Vereinsheim, welches in den letzten Jahren nur als Futtermittelraum diente, wieder ins Leben zurück.
Corona
Durch die Corona-Pandemie geriet der Verein immer mehr in die finazielle Notlage. Da das Vereinsheim nicht geöffnet werden darf sowie Ausstellungen und Veranstaltungen untersagt wurden, sind sämtliche Einnahmen dadurch weggebrochen. Man ist erneut auf die Hilfe der Mitglieder angewiesen.
Rettungsmaßnahmen
Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden umfangreiche Aktionen auf den Weg gebracht, um ein Ende des Vereines abzuwenden. So wurde u.a. ein zusätzlicher Beitrag für alle Mitglieder beschlossen in der Hoffnung, dass der Verein so weiter überleben kann.
Vorstandschaft
„Nie wissen wir genau, ob etwas besser wird, wenn wir es verändern. Wir wissen aber sehr wohl, dass wir verändern müssen, wenn wir verbessern wollen.“

Wolfgang Messerschmidt
1. Vorsitzender
Im Amt seit 2018. Züchtet Hermelin Blauaugen und Farbenzwerge marder blau.

Andi Schwieder
2. Vorsitzender
Im Amt seit 2022.
Züchtet Zwergwidder blau und Zwergwidder perlfeh.

Lisa Messerschmidt
Kassier
Im Amt seit 2018. Züchtet Zwergwidder weiß blau Auge und Farbenzwerge wildfarben.

Simone Schwieder
1. Schriftführer
Im Amt seit 2018. Züchtet Zwergwidder wildfarben und Zwergwidder weiß blau Auge.

Günter Haarbauer
2. Schriftführer
Im Amt seit 2018.
Züchtet Rhönkaninchen.

Andi Schwieder
Zuchtwart
Begleitet dieses Amt nur kommissarisch bis zur Neuwahl.

Peter Seichter
1. Tätowiermeister
Im Amt seit 1900.

Tanja Frömter
2. Tätowiermeister

Lisa Messerschmidt
1. Jugendleiterin

Lisa Messerschmidt
Kanin-Hop Leiterin

Melanie Frömter
Zuchtbuchführer
Im Amt seit 2018.

Andi Schwieder
Ausstellungsleiter

Engelbert Grzegorczyk
Gartenwart
Im Amt seit 1900.
Züchtet Lohkaninchen blau.

Erwin Leowsky
Ehrenvorstand
Anfahrt
Über die B289 von Rehau kommend nach Münchberg, fährt man nach Ortseingang zuerst an den ganzen Autohäusern vorbei.
Nachdem die Straße im Anschluß eine Linkskurve genommen hat, findet man auf der linken Seite ein oranges Gebäude (Schreinerei). Direkt dort und noch vor dem Bahngleis, welches über die Straße führt, biegt man links in den schmalen Weg ab. Folgt man diesen, so kommt man zuerst an unserem Vereinsheim vorbei (erste Parkmöglichkeit) oder man folgt den Weg bis ganz nach unten zum Ende, wo sich direkt die Zuchtanlagen befinden (weitere Parkmöglichkeiten). Auf der folgenden Karte kann man sich auch zur Hilfe mit Google Maps orientieren.